Die Saison 2016/17 neigt sich heute mit dem letzten Heimspiel gegen Adler Weseke dem Ende entgegen. Nicht nur die Saison macht Schicht - neben Trainer Markus Kaya werden einige verdiente Spieler des VfB heute das rot-weiße Trikot zum letzten Mal tragen. Wir werfen einen Blick zurück und geben Euch die letzten Infos für das letzte Saisonspiel gegen Weseke.

Zum Spiel:

Mit einem Sieg gegen das Team aus Borken kann der VfB die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga einfahren. Sollte das Spiel unentschieden enden oder gar verloren werden hängt es davon ab, ob der Tabellendritte TuS Haltern am See II beim TSV Marl-Hüls II etwas mitnehmen kann. Das Team von Markus Kaya schwor sich am Freitagabend beim gemeinsamen Teamabend auf das letzte Spiel der Saison ein. Beim VfB werden heute Sven Hagemeister fehlen, der immer noch an einer Verletzung laboriert, sowie Tuncay Keskinkilic. Dean Bartusek ist nach seiner roten Karte im Spiel gegen Borken-Hoxfeld immer noch gesperrt.

Beim Gast aus Weseke geht es noch ums Überleben - zwei Punkte trennen die Adler vom Abstiegsplatz. Daher ist mit einem offensiven Gast zu rechnen. Theoretisch reicht dem Gast auch ein Unentschieden zum Klassenerhalt, hat man doch eine deutlich bessere Tordifferenz auf den Tabellen-14ten Sportfreunde Merfeld.

Natürlich bieten wir auch zum letzten Saisonspiel wieder den traditionell bekannten Liveticker an. Vorm Spiel werden wir natürlich einige Spieler und unseren Trainer verabschieden, seid daher etwas früher im EVONIK Sportpark. Wer den VfB verlässt seht Ihr hier:

MARKUS KAYA
"Kayo" wechselte im Sommer 2014 von der SSVg Velbert an den Badeweiher. In der Oberliga galt es dem jungen Team, welches die Saison zuvor sensationell den Klassenerhalt schaffte, mehr Sicherheit und Erfahrung zu geben. Im stürmischen April 2015 (der VfB gab den Rückzug in die Bezirksliga bekannt) übernahm Kaya das Traineramt von Karsten Quante und schaffte den sportlichen Klassenerhalt. Doch damit nicht genug: Markus Kaya baute für die Bezirksliga eine neue junge Truppe auf, die im ersten Bezirksligajahr Platz drei belegte.


Somit endet neben verläßt heute nicht nur der Trainer Kaya den VfB, eine sagenhafte Karriere als Fußball-Profi geht heute zu Ende. Neben einem Bundesliga-Spiel für den FC Schalke 04 gegen 1860 München (1998 - er wurde in der 63. Minute für Jiří Němec eingewechselt, das Spiel gewann Schalke mit 5:4) bestritt der gebürtige Berliner 180 Spiele für die SSVg Velbert, 143 für Rot-Weiß Oberhausen und  47 Partien für Rot-Weiss Essen. Kayas 50-Meter-Treffer zur vorentscheidenden 2:0-Führung für Oberhausen am 18. Mai 2008 beim SV Babelsberg 03 wurde von den Zuschauern der ARD-Sportschau zum Tor des Monats Mai 2008 gewählt. 


Markus wird ab dem 1.7.17 neuer Co-Trainer der U17 des FC Schalke 04. Wir freuen uns darüber, dass seine Arbeit auch außerhalb des Badeweihers Interesse geweckt hat, lassen Kayo aber nur schweren Herzens gehen. Aber: Niemals geht man so ganz.....! Goodbye Kayo!

DOMINIK GRAMS
Der dienstälteste Hülser sucht beim SV Schermbeck eine neue Herausforderung. Auch hier möchten wir "Domme" keine Steine in den Weg legen, auch wenn der gebürtige Oer-Erkenschwicker über die Jahre DAS Gesicht des VfBs war. Noch zu Regionalligazeiten in der Winterpause von SW Wattenscheid nach Marl gewechselt blieb er dem VfB nach Regional- und Oberliga-Abstieg treu. Grams gehörte in der Oberliga zu einem jungen Team, welches im Westfalenpokal bei Preußen Münster dem Drittligisten das Leben mehr als schwer machte - das Spiel im Preußen-Stadion endete "nur" 0:2. Dominik war es auch, der den ersten Platzverweis des VfB in der Bezirksliga erhielt (August 2015 beim 1:3 in Olfen). Hätte Grams seine Karriere beim VfB beendet - wir hätten zumindest die Tribüne nach Ihm benannt. So bleibt es vielleicht die Massage-Bank in der Kabine. Wir drücken unserer Nummer 2 die Daumen, das er es in Schermbeck schafft - für dich ist unsere Tür immer offen Domme!

PASCAL KÖTZSCH
Oh Captain, my Captain..... Wenn die Ex einem schöne Augen macht wird es manchmal schwer. So auch in diesem Fall, wo es den Kapitän des VfB zurück zu Westfalia Langenbochum zieht von wo er 2014 an den Badeweiher kam. Trotz des Rückzuges 2015 blieb er dem VfB treu und bildete zusammen mit Mirko Grieß eins der gefährlichsten Sturm-Duos der Bezirksliga. Als in der letzten Saison unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga in Abstiegsnöten steckte war sich Pascal nicht zu schade, dort auszuhelfen und mit seinen Toren den Klassenerhalt zu schaffen. Dass er an manchen Tagen erst bei der Zweiten spielte und dann noch eine Halbzeit bei der Ersten zockte und das entscheidene Tor machte sollte hier nicht unerwähnt bleiben. Oh Captain, my Captain - es war eine tolle Zeit mit Dir Kalli!

RIDVAN DEMIRCAN
Ein Jahr bei den Senioren und schon tut der Abschied weh - Ridvan wird den VfB in Richtung YEG Hassel verlassen. Nachdem der ehemalige U19-Spieler sich im Seniorenfußball einen Namen gemacht hatte und sofort Stammkraft im Mittelfeld wurde zieht es den 20jährigen Gladbecker nun zum YEG Hassel in die Westfalenliga. Ridi, deine Art Fußball zu spielen und vor allem deine Freistösse werden wir vermissen!

HABIB KAYA
Der Bruder unseres Trainers ist ein Garant wenn das Spiel auf Messers Schneide steht. Zwar konnte es sein dass Habib kurz nachdem er auf dem Spielfeld stand sofort mit Gelb verwarnt wurde, aber mit seiner kompromisslosen Art im Mittelfeld gab es dem Hülser Spiel seit 2015 die nötige Aggressivität. Habib Kaya wird im Stand-By Betrieb für den VfB bleiben. "Habo" wird sich schwerpunktmäßig nun erst einmal anderen Baustellen im privaten Bereich widmen, die ihn genau fordern wie manch ein Gegenspieler aufm Platz.

JAN HEIMERL
Jan kam im Sommer 2016 zum VfB und bestritt zehn Spiele für die Badeweiher-Elf. Nun geht es für den 22jährigen weiter - dabei wünschen wir Jan alles Gute.